Stil: Romantik;
Ort: Schwäbisch Gmünd
geboren: 1816
Tod: 1868
Biographie:
Emanuel Gottlieb Leutze war ein deutscher Historienmaler, der vor allem für sein Gemälde "Washington Crossing the Delaware" bekannt ist. Er wurde am 24. Mai 1816 in Schwäbisch Gmünd, Württemberg, geboren und starb am 18. Juli 1868.
Leutze kam als Kind mit seiner Familie nach Amerika und wuchs in Fredericksburg, Virginia, und Philadelphia auf. Seine erste künstlerische Ausbildung erhielt er bei John Rubens Smith, einem Porträtmaler in Philadelphia. Später studierte er an der Kunstakademie Düsseldorf, wo er von dem Maler Karl Friedrich Lessing beeinflusst wurde.
Leutze war ein erfolgreicher Künstler, der sich auf historische Szenen spezialisierte. Sein Gemälde "Washington Crossing the Delaware" ist eines seiner bekanntesten Werke und zeigt den amerikanischen Präsidenten George Washington bei der Überquerung des Delaware River während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges. Das Originalgemälde befindet sich im Metropolitan Museum of Art in New York. Einige seiner anderen bemerkenswerten Werke sind:
Leutze war auch ein engagierter Künstler, der sich für die Rechte der Künstler einsetzte. Er war Gründungsmitglied der Düsseldorfer Künstlerschaft und setzte sich für die Förderung der Kunst in Deutschland ein.
Leutze' Werk ist nicht nur durch seine historischen Szenen, sondern auch durch seine porträtierende Darstellung von amerikanischen Persönlichkeiten wie George Washington bekannt. Seine Gemälde sind in vielen Museen und Sammlungen zu finden, darunter im Metropolitan Museum of Art und im Chrysler Museum of Art. Weitere Informationen über Emanuel Gottlieb Leutze können auf der Website von Wikioo.org gefunden werden. Seine Biografie ist auch auf Wikipedia verfügbar. Sein künstlerisches Erbe ist ein Zeugnis für seine Meisterschaft und sein Engagement für die Kunst. Seine Gemälde sind nicht nur eine Darstellung historischer Ereignisse, sondern auch eine Reflektion auf die Bedeutung der Kunst in unserer Gesellschaft.
Wikipedia link: Click Here