Ort: Auckland
geboren: 1952
Biographie:
Emily Karaka, auch bekannt als Emare Karaka, ist ein neuseeländischer Künstler, geboren 1952 in Auckland. Sie ist von Māori Abstammung, mit Verbindungen zu Ngāti Tai ki Tāmaki, Ngati Hine und Ngāpuhi iwi. Karakas Arbeit wird für seine ausdrucksstarke Intensität, ihre Verwendung von hoher Schlüsselfarbe und ihre grittige Adresse von politischen Fragen im Zusammenhang mit Māori Landrechten und dem Vertrag von Waitangi anerkannt. Sie ist Teil der ersten Generation zeitgenössischer Māori-Künstler und wird oft mit Malern wie Robyn Kahukiwa und Kura Te Waru Rewiri in Diskussionen über die neuseeländische Kunstgeschichte gruppiert. Karaka ist ein weitgehend selbstfahrender Künstler, der den Einfluss von Mentoren wie Greer Twiss, Colin McCahon, Gretchen Albrecht, Tony Fomison, Arnold Manaaki Wilson, Philip Clairmont und Allan Maddox anerkannt hat.