geboren: 1888
Tod: 1890
Biographie:
Émile Lévy (1826-1890) war ein renommierter französischer Maler, der für seine Porträts und historischen Szenenkunstwerke gefeiert wurde. Lévy wurde in Paris geboren und verfeinerte seine Fähigkeiten an der École des Beaux-Arts unter der Leitung von Abel Depujol und François-Édouard Picot. Sein Talent wurde schon früh erkannt, als ihm 1854 der prestigeträchtige Grand Prix de Rome verliehen wurde. Nach seiner Rückkehr nach Paris nach seinem Italienaufenthalt wurde Lévy zu einer geschätzten Persönlichkeit in der Kunstszene und stellte seine Meisterwerke in verschiedenen Salons aus. Zu seinen bemerkenswertesten Werken gehören „Noah verflucht Kanaan“, „Tod des Orpheus“ im Luxemburger Museum und „Die Elemente“, ausgestellt im Salon des Staatsministeriums im Louvre. Lévys Engagement für sein Handwerk wurde weiter gewürdigt, als er 1867 die Ehrenlegion und 1878 im Salon eine erstklassige Medaille erhielt. Neben seiner Malerei wagte sich Lévy auch an die Gestaltung von Plakaten und hinterließ ein bleibendes Erbe in der Welt der Kunst .