Ort: Cotonou
geboren: 1979
Biographie:
Emo De Medeiros ist ein beninisch-französischer Künstler, der 1979 in Cotonou, Benin geboren wurde. Er lebt und arbeitet derzeit in Cotonou und Paris. De Medeiros' Werk erforscht Themen wie Transkulturalismus, transformierende Identitäten, postkoloniale Repräsentationen und Globalisierung als weltweite Hybridisierung und Mutation.
De Medeiros studierte an der Ecole Normale Supérieure in Paris, wo er Geschichte, Soziologie und Anthropologie studierte. Anschließend setzte er seine Ausbildung an der Ecole Nationale Supérieure des Beaux-Arts in Paris fort, wo er sich auf digitale Kunst konzentrierte.
De Medeiros' Werk ist geprägt von einer tiefen Auseinandersetzung mit den Themen der Identität und der kulturellen Zugehörigkeit. Seine Malereien, wie zum Beispiel Surtentures #8 und Surtentures #9, sind auf der Website von Wikioo.org zu finden. Diese Werke sind Teil seiner Serie Surtentures, die sich mit den Themen der Identität und der kulturellen Zugehörigkeit auseinandersetzt.
De Medeiros' Werk wurde international ausgestellt, unter anderem im Centre Pompidou und im Palais de Tokyo in Frankreich, im MARKK Hamburg in Deutschland und im Videobrasil in Brasilien. Seine Werke sind auch Teil der Sammlung des South Shields Museum And Art Gallery in Großbritannien. Wichtige Ausstellungen:
Emo De Medeiros ist ein bemerkenswerter Künstler, der sich mit den Themen der Identität und der kulturellen Zugehörigkeit auseinandersetzt. Seine Werke sind Teil von internationalen Sammlungen und wurden in renommierten Museen ausgestellt. Mehr Informationen über De Medeiros und seine Werk finden Sie auf der Website von Wikioo.org.