Erich Buchholz

Erich Buchholz

Stil: Konstruktivismus;

Ort: Bromberg

geboren: 1891

Tod: 1972

Biographie:

Erich Buchholz (1891–1972) war ein deutscher Künstler in Malerei und Druckerei. Zwischen 1918 und 1924 war er eine zentrale Figur in der Entwicklung nichtobjektiver oder konkreter Kunst in Berlin. 1925 unterbrach er seine künstlerische Tätigkeit, zunächst wegen wirtschaftlicher Härte und ab 1933, wie er von den nationalsozialistischen Behörden nicht malen durfte. 1945 setzte er seine künstlerische Tätigkeit fort.

Erich Buchholz – Meistgesehen Kunstwerke