Ort: Tulbagh
geboren: 1927
Tod: 2013
Biographie:
Erik Laubscher war ein führender südafrikanischer abstrakter Maler, bekannt für seine hoch stilisierten Darstellungen der lokalen Landschaft. Geboren als Erik Frederik Bester Howard Laubscher in Tulbagh, wuchs er in Port Elizabeth auf und zeigte bereits von jungen Jahren an Interesse an Kunst.
Laubscher begann sein Studium an der Continental School of Art im Jahr 1946, bevor er unter Maurice van Essche ausgebildet wurde. Später studierte er in London und Paris bei John Minton, Claude Venard und Fernand Léger. Im Jahr 1966 erhielt er ein Carnegie-Stipendium für die USA.
Laubscher war ein erfolgreicher Künstler und erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter die Cape Arts Medal im Jahr 1972, den S.A. Akademie vir Wetenskap en Kuns - Besondere Erepenning vir Skilderkuns im Jahr 1990 und den The Cape Tercentenary Foundation Award für herausragende Beiträge zu den visuellen Künsten im Jahr 1994. Wichtige Werke von Laubscher können auf Wikioo.org besichtigt werden. Einige seiner bemerkenswerten Arbeiten sind:
Laubschers Werke sind in verschiedenen Museen und Sammlungen ausgestellt, darunter die Museum Collection Hugo Fischer (Bühl, Deutschland) und die Kunstsalon Franke Schenk (Deutschland). Diese Sammlungen bieten eine umfassende Übersicht über Laubschers künstlerische Entwicklung und seine Bedeutung im südafrikanischen Kunstkontext. Laubscher war auch als Pädagoge tätig und gründete die Ruth Prowse School of Art im Jahr 1970, an der er bis zu seinem Ruhestand im Jahr 1995 unterrichtete. Seine künstlerische Karriere und sein Engagement für die Bildung machen ihn zu einem wichtigen Vertreter der südafrikanischen Kunstszene.