Ort: Montevideo
geboren: 1925
Tod: 1982
Biographie:
, ein uruguayischer Künstler, geboren 1925 in Montevideo und verstorben 1982, war ein bedeutender Vertreter der uruguayischen Kunstszene. Er war Maler, Bildhauer und Graveur und gründete 1943 zusammen mit anderen Künstlern das Taller Torres-García.
Ernesto Vila Barros begann sein künstlerisches Wirken in den 1940er Jahren, als er sich der Gruppe um Taller Torres-García anschloss. Diese Gruppe war bekannt für ihre experimentellen und innovativen Ansätze in der Kunst. Vila Barros' Werk ist geprägt von geometrischen Formen und lebhaften Farben, was ihn zu einem wichtigen Vertreter der uruguayischen Kunstszene macht.
Vila Barros' Werke sind in verschiedenen Sammlungen und Museen zu finden, darunter die Colección Andrés Blaisten in Mexiko. Seine Arbeiten wurden auch auf der Website Wikioo.org veröffentlicht, wo man seine Werke wie Ernesto Vila Barros und andere Künstler wie Carlos Mérida, Federico Cantú Garza und Casimiro Castro finden kann. Wichtige Ausstellungen * Colección Andrés Blaisten (Mexico) * Ernesto Vila Barros
Vila Barros' Werk hat die uruguayische Kunstszene nachhaltig geprägt. Seine Arbeiten sind nicht nur in Uruguay, sondern auch international bekannt und geschätzt. Sein Einfluss auf die Entwicklung der modernen Kunst in Uruguay ist unbestritten.
* Ernesto Vila Barros: Maler, Bildhauer und Graveur * Carlos Mérida: Guatemalischer Künstler * Federico Cantú Garza: Mexikanischer Künstler Die Website Wikioo.org bietet eine umfassende Übersicht über das Werk von Ernesto Vila Barros und anderen Künstlern. Es ist ein wichtiger Ort für die Erforschung der uruguayischen Kunstszene und ihrer bedeutenden Vertreter.