Ernst Fritz Alfred Partikel

Ernst Fritz Alfred Partikel;Alfred Partikel

Ort: Goldap

geboren: 1888

Tod: 1945

Biographie:

Alfred Partikel war ein deutscher Maler, geboren 1888 in Goldap, Ostpreußen. Er wuchs in Szittkehmen auf und besuchte die Schule in Insterburg. Partikel studierte 1905-07 an der Kunstakademie in Königsberg, zog dann nach München und Weimar, um an der Weimarer Kunstschule zu studieren. Von 1911 bis 1921 arbeitete er in Berlin und war während des Ersten Weltkriegs in der Deutschen Armee tätig. 1921 zog er an der Ostsee nach Ahrenshoop. Er wurde 1929 Professor für Landschaftsmalerei an der Kunstakademie Königsberg und war 1930/31 Gast der Villa Massimo in Rom. Partikel war Mitglied von Max Pechsteins "Künstlerkolonie" von Nidden. Seine Werke wurden 1937 als "entartete Kunst" eingestuft. Im Februar 1945 flohen Partikel auf dem Fahrrad von Königsberg nach Ahrenshoop und verschwanden beim Picken von Pilzen im Wald bei Ahrenshoop am 20. Oktober 1945. Seine Überreste wurden nie gefunden. Es gibt einen Gedenkstein, der ihm in Ahrenshoop gewidmet ist, gespendet von seinem Freund und Mitkünstler Gerhard Marcks.

Ernst Fritz Alfred Partikel – Meistgesehen Kunstwerke