Ort: Tjinndjaldpa
geboren: 1921
Tod: 2013
Biographie:
Eubena Nampitjin (1. Juli 1921 – 11. März 2013) war ein australischer Aboriginalmaler. Geboren auf der Canning Stock Route in Westaustralien, war sie die dritte von sechs Kindern, und wurde gelehrt, ein traditionelles Heiler von ihrer Mutter zu sein; als Folge wurde sie eine der primären Gesetz Frauen in der Gemeinschaft. In einem jungen Alter heiratete sie Purungu Tjakata Tjapaltjarri und hatte zwei Töchter mit ihm. Sie blieb bis 1963 in der Aboriginal-Gemeinschaft, als sie mit der Gemeinde nach Balgo, Western Australia zog. Nach der Wiederverheiratung in den 1970er Jahren begann sie an einem Kukatja Wörterbuch neben anderen australischen Linguisten zu arbeiten; die Arbeit wurde 1992 veröffentlicht. Nampitjin begann 1986 mit der Malerei, und ihre ersten Arbeiten wurden später in diesem Jahr auf der Kunst der Großen Sandy Desert Ausstellung präsentiert. Nachdem die Warlayirti-Künstlerorganisation gegründet wurde, malte ihr Mann und ihre Töchter neben ihr. Ihr 1991 entstandenes Werk Kinyu wurde von Kunsthistorikern als "Metaphor für die Oberfläche ihres Landes" beachtet, sowie eine Übergangszeit, in der sie sich von einem Stil entfernte, in dem Punkte für Linien bevorzugt wurden. 1998 gewann sie den Open Painting Preis im National Aboriginal und Torres Strait Islander Art Award. Später im Leben kehrte sie in ihre Heimat zurück, als Motiv für ihr Kunstwerk. Sie malte bis zu ihrem Tod im Jahr 2013 weiter.