Eugenio Agneni

Agnèni;Eugenio Agneni;Agneni

Ort: Sutri

geboren: 1816

Tod: 1879

Biographie:

Eugenio Agneni, auch bekannt als Agnèni, war ein italienischer Maler, der hauptsächlich historische Gemälde schuf. Er wurde am 26. Januar 1816 in Sutri, Italien, geboren und starb am 25. Mai 1879 in Frascati, Italien.

Frühes Leben und Ausbildung

Agneni begann seine künstlerische Ausbildung im Jahr 1833 in Rom, wo er mit den Malern Erzoche und Beretta von Bergamo arbeitete. Später studierte er bei Francesco Coghetti, einem der bekanntesten Maler seiner Zeit. Diese Ausbildung bildete die Grundlage für seinen zukünftigen Erfolg.

Bedeutende Werke und Beiträge

Im Jahr 1847 trug Agneni zur Ausschmückung des Thronsaals im Palazzo Quirinale mit Fresken bei. Er malte auch Fresken in der Villa Torlonia in Porta Pia und schuf Episoden aus dem Leben von San Vicenzo di Paola für seine Kapelle in Montecitorio. Agneni war auch an der Ausschmückung des Palazzo Rocca in Genua beteiligt. Einige seiner bemerkenswerten Werke umfassen:

Künstlerischer Stil und Einflüsse

Agnenis Stil ist geprägt von seiner Verwendung von Farbe und Licht, die von der Venetian Painting Art Movement beeinflusst war. Diese Bewegung, die den Vorrang von Farbe vor Linie betont, hatte einen großen Einfluss auf die westliche Malerei.

Erbe und spätes Leben

Agneni schloss sich der Garibaldini an, um Italien unabhängig und vereint zu machen. Nach seiner Rückkehr nach Rom wurde er von Papst Pius IX zum Kapitän der Zivilgarde ernannt. Mit dem Eintritt der päpstlichen Staaten in den italienischen Staat setzte Agneni seine Arbeit für die Stadt Rom fort. Weitere Informationen über Eugenio Agnenis Leben und Werk finden Sie auf Eugenio Agnenis Wikioo.org-Seite oder auf seiner Wikipedia-Seite. Seine Gemälde können auch im Museo Civico von Turin und anderen Museen besichtigt werden.

Eugenio Agneni – Meistgesehen Kunstwerke