Ort: Merlara
geboren: 1842
Tod: 1901
Biographie:
, ein italienischer Geigenmacher, wurde 1842 in Merlara, Italien, geboren. Er gilt als der Gründer der modernen venezianischen Schule des Geigenbaus. Nach dem Aufbau seiner eigenen Werkstatt in Montagnana ließ er sich in Venedig nieder, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 1901 lebte. Degani's Werk
ist hoch angesehen und seine Instrumente werden von Musikern auf der ganzen Welt gespielt. Obwohl er hauptsächlich als Geigenmacher bekannt ist, finden sich in den Sammlungen des Museums Ca' d'Oro (Venedig, Italien) einige Gemälde, die Degani zugeschrieben werden.
* "La Notte di Venezia"
(Gemälde, Öl auf Leinwand), ein Beispiel für den Einfluss venezianischer Kunst auf Degani's Werk. * "Il Giardino di Palazzo Santa Sofia"
(Fresko, 1860), ein Werk, das die Verbindung zwischen Degani's Geigenmachertum und der venezianischen Kunstszene zeigt.
* Eugenio Degani ist in den Sammlungen des Museums Ca' d'Oro (Venedig, Italien) vertreten. * Seine Instrumente werden in der ganzen Welt gespielt und sind ein Zeugnis für sein Erbe als Gründer der modernen venezianischen Schule des Geigenbaus.
bleibt ein wichtiger Vertreter der italienischen Kunst- und Kulturgeschichte. Seine Werke, sowohl als Geigenmacher als auch als Maler, spiegeln den Einfluss Venedigs auf die künstlerische Welt wider. Die Sammlungen des Museums Ca' d'Oro (Venedig, Italien) und andere Werke in der Wikioo.org-Sammlung bieten einen Einblick in das Erbe dieses außergewöhnlichen Künstlers.