Ort: Stridon
Biographie:
Jerome (; Latein: Eusebius Sophronius Hieronymus; Altgriechisch: Εύσέβιος Σωφρόνιος εερώνυμος; c. 342–347 – 30. September 420), auch Jerome of Stridon genannt, war ein frühchristlicher Priester, Beichtvater, Theologe, Übersetzer und Historiker. Er ist am besten bekannt für seine Übersetzung der Bibel ins Latein (die Übersetzung, die als Vulgate bekannt wurde) und seine Kommentare über die ganze Bibel. Jerome versuchte, eine Übersetzung des Alten Testaments auf der Grundlage einer hebräischen Version zu erstellen, anstatt der Septuagint, wie frühere lateinische Bibelübersetzungen getan hatten. Seine Liste der Schriften ist umfangreich. Neben seinen biblischen Werken schrieb er polemische und historische Essays, immer aus der Perspektive eines Theologen. Jerome war bekannt für seine Lehren über das christliche moralische Leben, vor allem in kosmopolitischen Zentren wie Rom. Er konzentrierte sich oft auf das Leben der Frauen und identifizierte, wie eine Frau, die Jesus gewidmet ist, ihr Leben führen sollte. Dieser Fokus resultierte aus seinen engen Patronenbeziehungen mit mehreren prominenten weiblichen Asketen, die Mitglieder von wohlhabenden Senatorenfamilien waren. Darüber hinaus sind seine Werke eine entscheidende Quelle von Informationen über die Aussprache der hebräischen Sprache in byzantinischen Palästina. Aufgrund seiner Arbeit wird Jerome von der katholischen Kirche als Heiliger und Doktor der Kirche anerkannt, als Heiliger in der ostorthodoxen Kirche, der lutherischen Kirche und der anglikanischen Gemeinschaft. Sein Festtag ist der 30. September (Gregorischer Kalender).