Faeq Hassan, Fayiq Hassan, Faik Hassan

Faeq Hassan, Fayiq Hassan, Faik Hassan;Faiq Hassan

Ort: Baghdad

geboren: 1914

Tod: 1992

Biographie:

Frühes Leben und Ausbildung

Faeq Hassan

, auch bekannt als Fayiq Hassan oder Faik Hassan, war ein irakischer Maler, der für die Gründung mehrerer Kunstgruppen des 20. Jahrhunderts bekannt ist, die den Graben zwischen dem irakischen Erbe und traditioneller Kunst und moderner Kunst überbrückten. Er wird oft als "Vater der modernen irakischen Kunst" bezeichnet.

Karriere

Geboren 1914 in Bagdad, begann Hassan seine künstlerische Laufbahn im Kindesalter. Seine Mutter schuf folkloristische Tontöpfereien von arabischen Beduinen und lokalen Bauern. Als junger Mann besuchte er seinen Onkel, der als Gärtner für König Faisal I arbeitete. Der König erkannte Hassans künstlerisches Talent und versprach ihm ein Stipendium, das jedoch durch den Tod des Königs 1933 unerfüllt blieb.

Paris und die École des Beaux-Arts

Mit einem Stipendium, das dem jungen Künstler zugesprochen wurde, um sein künstlerisches Talent zu fördern, reiste Hassan nach Paris, um an der École des Beaux-Arts zu studieren. Er schloss sein Studium 1938 ab und kehrte nach Bagdad zurück, um das Feine Kunstinstitut zu gründen.

Wichtige Werke und Ausstellungen

Links zu weiteren Ressourcen

Werke von Faeq Hassan auf Wikioo.org

  • The Ilkhanid Art Movement (nicht direkt mit Hassan verbunden, aber ein Beispiel für die künstlerische Bewegungen, die er beeinflusst hat)
  • Weitere Werke von Faeq Hassan finden Sie in der Sammlung von Wikioo.org.
Wichtige Bemerkungen:

Faeq Hassans künstlerische Karriere und sein Einfluss auf die moderne irakische Kunst sind von Bedeutung. Seine Werke spiegeln den kulturellen Austausch zwischen dem Mittleren Osten und Europa wider, was ihn zu einem wichtigen Künstler in der Geschichte der modernen Kunst macht.

Faeq Hassan, Fayiq Hassan, Faik Hassan – Meistgesehen Kunstwerke