Ort: Kuwait City
geboren: 1981
Biographie:
Farah K. Behbehani ist ein kuwaitischer Künstler und Designer. Sie erhielt ihre M.A. in Communication Design (Distinction) von Central Saint Martin’s College of Art and Design, London, im Juni 2007. Farah ist ein veröffentlichter Autor von „The Conference of the Birds“ (Thames and Hudson, London, 2009), einem Buch basierend auf Farid Ud-Din Attars 12. Jahrhundert Sufi allegorical Gedicht. Mit Jali Diwani Kalligraphie illustriert, ist das Buch mit einem System entworfen, um den Lesern zu ermöglichen, die Bedeutung und den Einfluss der Kalligraphen zu verstehen, was einen größeren Einblick in die Unzulänglichkeiten der arabischen Schrift gibt. Farah hat an mehreren architektonischen Projekten in ihrer Heimat Kuwait gearbeitet. Von 2011 bis 2013 arbeitete sie mit dem New Yorker Architekturbüro Skidmore, Owings und Merrill (SOM) zusammen, um „Gebäude“ zu entwerfen, die als Shading-Strukturen für die sieben Verwaltungsgebäude der Kuwait-Universität dienen würden. Die kalligraphischen Entwürfe von Farahs Modul wurden in sich entwickelnde Muster umgewandelt, die jedes der sieben Gebäude umhüllen würden. Mit Qur’anischen Versen, Poesie und Prosa schaffen die Strukturen ein ephemerisches Spiel von Licht und Schatten durch ein Labyrinth von Buchstaben, die auf Referenzen aus der islamischen Literatur zeichnen. Farah hat auch an einer Reihe von internationalen Ausstellungen teilgenommen, darunter: „Arab Visual Art“, Europäisches Parlament, Brüssel (2008); „Arabesque: Arts of the Arab World Festival“, Kennedy Center, Washington D.C. (2009); „Die Zukunft der Tradition – Die Tradition der Zukunft“, Haus Der Kunst, München (2010); Sharjah Biennale der Kalligraphie, Sharjah Kalligraphie Museum (2012); und „Pen to Paper“ Athr Gallery, Jeddah (2013).