Faustino Bocchi

Faustino Bocchi

Ort: Brescia

geboren: 1659

Tod: 1741

Biographie:

Faustino Bocchi war ein italienischer Maler, aktiv in Brescia, der sich auf bizarre Gemälde von Zwergen spezialisierte. Er wurde am 17. Juni 1659 in Brescia geboren und starb am 27. April 1741 in Brescia. Bocchi war eine Schülerin von Angelo Everardi (il Fiamminghino oder Fiammenghino), einem Künstler, einem Maler von Kämpfen und Bambuscciate, der ihn in diesen drei Genres unterrichtete. Bocchis Gemälde wurden in der Regel als humorvolle oder satirische gesehen, und oft scabrous Stücke, obwohl einige ähneln die dekorativen Konzessionen von Arcimboldo, während andere schlagen die nächtliche Welt von Hieronymus Bosch. Cristiani zitiert dies als die "kabritische Besonderheit, die mit seiner Meisterfarbe-Brush vertreten wird: die Kämpfe, die Kämpfe, die Spiele, die Tänze, die Feste und Triumph der Pygmies". Von einigen Bocchi wird als Genremaler des Bamboccianti, speziell Bambocciate di nani oder Arte pigmeo beschrieben. Seine Gemälde wurden von Bergamesque-Sammlern wie Giacomo Carrara und Ludovico Ferronati ausgezeichnet. Enrico Albricci soll Bocchis Schüler für einen Zauber gewesen sein.

Faustino Bocchi – Meistgesehen Kunstwerke