Fernando Jaques Campana

Fernando Jaques Campana;Fernando Campana

Ort: Brooklin

geboren: 1961

Tod: 2022

Biographie:

Fernando Jaques Campana (1961–2022) war eine brasilianische Möbelgestalterin. Er wurde in Brooklin, Brasilien geboren und starb in São Paulo, Brasilien. Er war der Bruder von Humberto Campana, mit dem er 1984 Estudio Campana gründete. Gemeinsam wurden sie für ihre Möbeldesigns und faszinierenden Stücke wie die Vermelha (1993) und Favela (1998) Stühle anerkannt. 1998 debütierte Estudio Campana ihre erste internationale Show mit dem deutschen Lichtdesigner Ingo Maurer, 'Projekt 66', im Museum of Modern Art in New York. In späteren Jahren erweiterte das Studio sein Repertoire unter anderem auf die Bereiche Architektur, Landschaftsbau, Szenografie, Mode. In Mode unterzeichnete Estudio Campana eine Sammlung für brasilianische Juweliere H. Stern (2001). In den letzten fünfzehn Jahren haben sie mit Melissa zusammengearbeitet, um Schuhe und Accessoires zu schaffen. Künstlerische Partnerschaften umfassen die Kreation der Kostüme für 'Virtually There' Ballett, veranstaltet von Performa Visionaries at Mana Contemporary in New Jersey (2006), Sets und Kostüme für die Marseille National Ballet 'Metamorphose' Show (2007) und die Szenographie des 'Peter and the Wolf' Musicals, präsentiert im Guggenheim Museum in New York (2008). Estudio Campana ist der Empfänger zahlreicher bedeutender Auszeichnungen, darunter der Orden der Künste und Letters, Paris (2013); Design Miami Designer of the Year (2008); George Nelson Design Interior Awards, Interios Magazine USA (1999).

Fernando Jaques Campana – Meistgesehen Kunstwerke