Ort: Florence
geboren: 1406
Tod: 1469
Biographie:
, ein italienischer Maler des Quattrocento (15. Jahrhundert) und Carmeliter-Priester, war ein Meister seines Fachs. Geboren 1406 in Florenz, Italien, und verstorben 1469, hinterließ er eine Spur von außergewöhnlichen Kunstwerken.
Nach dem Tod seiner Eltern im Alter von zwei Jahren wurde Filippo Di Tommaso Lippi in das Carmeliter-Kloster in der Nähe von Florenz aufgenommen. Hier begann er seine künstlerische Ausbildung, die ihn später zu einem der wichtigsten Maler des Quattrocento machen würde.
war ein Meister des Quattrocento und unterrichtete viele berühmte Maler, darunter Sandro Botticelli und Francesco di Pesello (auch bekannt als Pesellino). Sein Sohn, Filippino Lippi, studierte unter ihm und half bei einigen späten Werken.
, ein Fresco in der Duomo von Spoleto, ist ein Beispiel für Filippo Di Tommaso Lippi's Meisterschaft. Seine Werke sind nicht nur künstlerisch bedeutend, sondern auch historisch bedeutsam.
hinterließ ein Erbe, das die künstlerische Welt bis heute beeinflusst. Seine Schüler, darunter Sandro Botticelli, trugen zur Blüte der Renaissance bei.
, ein Meister des Quattrocento, hinterließ eine Spur von außergewöhnlichen Kunstwerken. Seine künstlerische Karriere und sein Erbe sind ein Zeugnis für seine Bedeutung in der Geschichte der italienischen Renaissance. Filippo Di Tommaso Lippi