Franciszek Streitt

Franz Streitt;Franciszek Streitt

Ort: Lviv

geboren: 1839

Tod: 1890

Biographie:

Franciszek Streitt, auch bekannt als Franz Streitt, war ein deutscher Maler, der 1839 in Lemberg, im österreichischen Kaiserreich, geboren wurde. Er war der Sohn eines Steuereinspektors und studierte an der Realschule in Lemberg sowie an der Technischen Universität. Von 1856 bis 1866 studierte er an der Akademie der bildenden Künste in Krakau bei Władysław Łuszczkiewicz und Jan Matejko.

Studium und Karriere

Nach seinem Studium in Krakau setzte Streitt seine Ausbildung an der Akademie der bildenden Künste in Wien bei Eduard von Engerth fort, wo er 1871 abschloss. Zunächst ließ er sich in Krakau nieder und malte historische Szenen, inspiriert von seinem Mentor Matejko. Später zog er nach München, wo er ein gemeinsames Atelier mit Antoni Kozakiewicz eröffnete. Er wurde Mitglied des Kunstvereins München und unternahm mehrere Studienreisen nach Galizien und Ungarn.

Werk und Stil

Streitts Werk umfasst eine Vielzahl von Gemälden, darunter historische Szenen, Genre-Szenen aus dem Leben der Bauern und Roma. Seine Werke sind in Sammlungen in Deutschland, Österreich, England und den USA zu finden. Einige seiner Werke erschienen als Illustrationen in der Zeitschrift "Die Gartenlaube" in Leipzig. 1881 heiratete er die Malerin Maria Theresia Friedl. Einige seiner bemerkenswerten Werke sind:

  • Franciszek Streitt: Ein Portrait des Künstlers, das seine Meisterschaft in der Darstellung von Licht und Schatten zeigt.
  • Die Gartenlaube: Eine Zeitschrift, die viele seiner Werke veröffentlichte und ihn einem breiten Publikum bekannt machte.
  • Staedtische Galerie im Lenbachhaus: Ein Museum in München, das einige seiner Werke ausstellt und einen Einblick in seine künstlerische Entwicklung bietet.

Museen und Sammlungen

Streitts Werke sind in verschiedenen Museen und Sammlungen zu finden, darunter:

  • Strossmayer Gallery: Ein Museum in Zagreb, Kroatien, das eine umfassende Sammlung europäischer Kunst ausstellt.
  • Staedtische Galerie im Lenbachhaus: Ein Museum in München, Deutschland, das eine bedeutende Sammlung von Werken der Moderne und des Expressionismus besitzt.

Franciszek Streitt starb 1890. Seine Werke sind jedoch noch heute in vielen Museen und Sammlungen zu finden und zeugen von seiner künstlerischen Meisterschaft und seinem Einfluss auf die Entwicklung der modernen Kunst. The Museum of Fine Arts (Lwow, Ukraine) und Franciszek Streitt sind nur einige Beispiele für die vielen Ressourcen, die auf Wikioo.org verfügbar sind.

Franciszek Streitt – Meistgesehen Kunstwerke