Frank Jeck

Frank Jeck

geboren: 1884

Tod: 1965

Biographie:

Frank Jeck war ein deutsch-amerikanischer Holzschnitzer, der 1903 aus Ungarn in die Vereinigten Staaten emigrierte. Er machte sein Zuhause in Philadelphia und arbeitete für Raymond Pitcairns Bryn Athyn Studios in den 1920er, 1930er und frühen 1940er Jahren. Jeck war bekannt für seine aufwendigen Holzschnitzereien, die verwendet wurden, um Glencairn Museum zu schmücken, eine burgartige Struktur, die von Pitcairn als Haus und Museum gebaut wurde. Einige seiner bemerkenswerten Werke sind der Bibelschrank in Glencairns Kapelle und das Teakholzbett, das er 1931 vollendete.

Frank Jeck – Meistgesehen Kunstwerke