Frans Leopold Krajcberg

Frans Leopold Krajcberg;Frans Krajcberg

Ort: Kozienice

geboren: 1921

Tod: 2017

Biographie:

Frans Krajcberg war ein polnisch geborener brasilianer Maler, Bildhauer, Gravur und Fotograf. Krajcberg, bekannt für seinen Umweltaktivismus, verurteilte die Zerstörung der brasilianischen Wälder mit Materialien wie verbranntem Holz aus illegalen Waldbränden in seinen Kunstwerken. Geboren 1921 in Kozienice, Polen, kämpfte Krajcberg im Zweiten Weltkrieg in der polnischen Armee. Nach dem Krieg suchte er Zuflucht in der Sowjetunion, wo er an der Leningrader Staatlichen Universität Ingenieurwesen und Kunst studierte. Er studierte dann in Deutschland an der Staatlichen Akademie der bildenden Künste Stuttgart, wo er Student von Willi Baumeister war. Krajcberg kam 1948 nach Brasilien und nahm 1951 an der achten São Paulo Biennale teil. Während der 1940er Jahre produzierte er abstrakte Kunst. Von 1948 bis 1954 reiste er zwischen Paris, Ibiza und Rio de Janeiro, wo er seine ersten naturbelassenen Kunstwerke machte. 1956 zog Krajcberg nach Rio de Janeiro, wo er ein Atelier mit dem Bildhauer Franz Weissmann teilte. Er wurde im darauffolgenden Jahr zu einem naturalisierten brasilianischen. 1964 machte Krajcberg seine ersten Skulpturen mit Zedernholz. Er machte mehrere Ausflüge in den Amazon Forest und Pantanal, fotografierte und dokumentierte Entwaldung, sowie sammeln Materialien für seine Werke, wie Wurzeln und verkohlte Baumstämme. In den 1970er Jahren erhielten seine verbrannten Holzskulpturen internationale Aufmerksamkeit. Ab 1972 lebte Krajcberg im Süden Bahias, wo er sein Atelier auf dem Bauernhof Sítio Natura in Nova Viçosa hielt. Er starb am 15. November 2017, im Alter von 96 Jahren, im Krankenhaus Samaritano in Rio de Janeiro.

Frans Leopold Krajcberg – Meistgesehen Kunstwerke