Franz Ittenbach

Franz Ittenbach

geboren: 1813

Tod: 1879

Biographie:

Franz Ittenbach war Maler und gehörte zur Düsseldorfer Gruppe der Nazarener.
Ittenbach hatte zunächst eine Lehre als Kaufmann begonnen, brach diese aber dann ab, um bei dem Maler Franz Katz in Köln die Zeichenschule zu besuchen. 1832 wechselte er auf die Düsseldorfer Kunstakademie. Von 1839 bis 1842 bereiste er Italien. Auf dem Rückweg blieb er längere Zeit in München. 1849 kehrte er nach Düsseldorf zurück. Er war an der Ausmalung der Apollinariskirche in Remagen beteiligt. Von 1859 bis zu seinem Tode war er Mitglied des Künstlervereins „Malkasten“. Beigesetzt wurde Ittenbach auf der Familiengrabstätte in Königswinter. Ein Privatschüler Ittenbachs war 1873/1874 der belgische Historien- und Porträtmaler Jozef Janssens.
Sein lange verloren geglaubtes Hochaltarblatt „Die Taufe Christi“ aus der 1906 abgerissenen Garnisonskirche Düsseldorf, das auf einen Wettbewerb des Kunstvereins für die Rheinlande und Westfalen von 1847 zurückgeht, hat sich in der Andreaskirche (Düsseldorf) erhalten.
Ittenbachs Bild „Himmelskönigin Maria“, das achtlos beiseite geräumt und zunächst für den Sperrmüll bestimmt war, bildete den Anlass für eine strenge Ermahnung der Diozösanverwaltung Gloucester der Church of England an ihre Glieder, das ihnen anvertraute Kulturgut besser zu pflegen und zu prüfen. Das Bild war nur durch Zufall der geplanten Müllentsorgung entgangen und in der Erwartung eines geringen Preises bei einer Auktion angeboten worden. Am 28. Oktober 2013 wurde es schließlich für £ 20.000 von einem Londoner Händler ersteigert. Andere Werke des Künstlers erzielten bei Auktionen einen Wert zwischen $ 27.500 und $ 64.000. Der Erzdiakon von Cheltenham, Robert Springett, war erschüttert, als er nachträglich von dem Verkauf erfuhr.
Porträt Marie Felicitas von Fürstenberg, 1839
Madonna mit Kind
Hl. Dorothea, 1850
Porträt der Margarete von Soist, 1849
Porträt des Franz Xaver von Soist, 1850
Madonna mit Kind, 1855
„Unsere Liebe Frau vom heiligsten Herzen“, 1876

Mehr...

Wikipedia link: Click Here

Franz Ittenbach – Meistgesehen Kunstwerke