Ort: Strohausen
geboren: 1895
Tod: 1983
Biographie:
Franz Radziwill war ein deutscher Maler, der am 14. August 1895 in Strohausen geboren wurde. Er war der Sohn eines Töpfers und begann seine künstlerische Laufbahn als Lehrling bei einem Maurer in Bremen. Später studierte er von 1911 bis 1913 an der staatlichen Technischen Hochschule in Bremen, wo er sich auf den Entwurf und die Gestaltung von Architekturen konzentrierte.
Während des Ersten Weltkriegs diente Radziwill als Soldat und begann nach dem Krieg mit der Malerei. Seine ersten Werke waren hauptsächlich Landschaften und Porträtstudien, die er in Bremen und Berlin ausstellte. Im Jahr 1920 zog er nach Berlin und trat der Berliner Secession bei, einer Gruppe von Künstlern, die sich für eine moderne und experimentelle Kunst einsetzten.
Radziwills Malstil war geprägt durch eine sorgfältige Aufmerksamkeit auf Details und eine Verwendung von Farben, die oft in einem realistischen Stil gemalt wurden. Seine Werke zeichnen sich durch eine hohe Präzision aus, wobei er oft industrielle Strukturen und moderne Technologie in seine Landschaften integrierte. Einige seiner bekanntesten Werke sind Das Boot, Die Brücke und Der Turm.
Radziwills Werke sind in verschiedenen Museen und Sammlungen zu finden, darunter das Lehmbruck Museum in Duisburg, das Kunstsalon Franke Schenk in München und die Wikioo.org-Sammlung. Seine Werke sind auch auf der Wikioo.org-Website zu finden, wo man sie auch als reproduktionen und Drucke auf Leinwand bestellen kann.
von Franz Radziwill sind auf Wikioo.org zu finden, darunter Das Boot, Die Brücke und Der Turm. Seine Werke sind auch in verschiedenen Museen und Sammlungen zu finden, wie dem Lehmbruck Museum in Duisburg und dem Kunstsalon Franke Schenk in München.