Franz Xaver Bergmann

Franz Xaver Bergmann;Franz Bergmann

Ort: Vienna

geboren: 1861

Tod: 1936

Biographie:

Franz Xaver Bergmann (27. Juli 1861 – 1. Januar 1936) war der Besitzer einer Wiener Gießerei, die zahlreiche gepflasterte und kalt lackierte Bronzen, orientalische, erotische und tierische Figuren produzierte, letztere oft humanisierte oder whimsical, humorvolle Objets d'art. Bergmann wurde für seine detaillierte und bunte Arbeit bemerkt. Er unterschrieb entweder einen Buchstaben "B" in einer Urn-förmigen Kartusche oder 'Nam Greb' – 'Bergman' umgekehrt. Diese Marken wurden verwendet, um seine Identität auf erotischen Arbeiten zu verkleiden. Sein Vater, Franz Bergmann, war ein professioneller Chaser aus Gablonz, der nach Wien kam und 1860 eine kleine Bronzefabrik gründete. Franz Xavier Bergmann erbte das Unternehmen und eröffnete 1900 eine neue Gießerei. Viele der Bronzen aus den 1900er Jahren basierten noch auf Entwürfen aus der Werkstatt seines Vaters. Bergmann wird oft falsch als Bildhauer beschrieben, aber er war nicht; er war Gründer. Seine Werkstätten beschäftigten zeitweilig viele anonyme Bildhauer. Bruno Zach beschäftigt Bergmann, um einige seiner Werke zu bearbeiten und zu werfen, mit einigen der erotischen, die als 'Prof. Tuch', ein Pseudonym von Zach.

Franz Xaver Bergmann – Meistgesehen Kunstwerke