Ort: Maastricht
geboren: 1773
Tod: 1853
Biographie:
Friedrich Carl Albert Schreuel, auch bekannt als Frederik Karel Albert Schreuel und Jan Christian Aelbert Schreuel, war ein holländischer Maler. Er wurde am 14. Juni 1773 in Maastricht, Niederlande, geboren. Er trat in jungen Jahren dem niederländischen Militär bei. Er wird von 1788 als Gemälde aufgenommen und schließlich das Militär verlassen, um Kunst zu studieren, zuerst in Berlin dann, 1805, in Dresden. Er studierte einige Zeit unter Josef Grassi der Dresdner Akademie und machte bald einen Namen für sich, indem er Porträtminiaturen malte. Einer seiner Porträts, bekannt aus einer ovalen Gravur von C. Bolt, war von Frederick IV, Herzog von Saxe-Gotha-Altenburg. Schreuel würde auch Werke in der Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden kopieren. 1840 wurde er vom König von Sachsen zum Malprofessor ernannt. Schreuel wird geglaubt, das Porträt des Javanese-Künstlers Raden Saleh gemalt zu haben, der in Europa studierte, das ist jetzt im Rijksmuseum in Amsterdam. Das Gemälde stammt aus dem Jahre 1841, denn Saleh ist als europäischer Dandy gekleidet, nicht als Javanesischer Fürst, wie er sich in diesem Jahr angezogen hat. Das Gemälde wurde erstmals in der Ausstellung der Dresden Academy aufgenommen, bei der es ein kritischer Erfolg war. Es wurde jedoch auch Saleh selbst zugeschrieben; 2005 bezog sich das Rijksmuseum noch auf die Arbeit als Selbstporträt. Die Pose ist eine Tradition in Selbstporträts, und keine anderen Porträts von Schreuel sind bekannt, überlebt zu haben, während der Stil seiner Miniaturen ist anders; aber dies wäre das einzige unbezeichnete Gemälde von Saleh, er kannte Schreuel (die er "Schruil" genannt), und das Pinselwerk ist freier als charakteristisch für seine Arbeit. Laut dem Tropenmuseum haben sie ab 2012 die einzige bekannte Selbstporträtin von Saleh. Schreuel starb 1853 in Dresden.