Friedrich Wilhelm Brandtner

Friedrich Wilhelm Brandtner;Fritz Brandtner

Ort: Danzig (Now Gdańsk

geboren: 1896

Tod: 1969

Biographie:

Friedrich Wilhelm Brandtner, bekannt unter dem Namen Fritz Brandtner, war ein deutscher Kanadier und Kunstlehrer. Während seiner Karriere arbeitete er als Malerei, Druckgrafiker, Graphiker, Illustrator, Muralist und Bühnenbildner. Er führte die Notionen der deutschen Expressionisten nach Kanada ein, insbesondere die Werke des Bauhaus.

Frühe Jahre und Ausbildung

Brandtner wurde am 28. Juli 1896 in Danzig geboren und studierte bei F. A. Pfuhle an der Universität Danzig. Er wurde sein Assistent und emigrierte 1928 nach Kanada. Nach einem kurzen Aufenthalt in Winnipeg ließ er sich 1934 in Montreal nieder. Er war Mitglied der Contemporary Arts Society in Montreal und diente als deren erster Sekretär.

Künstlerische Entwicklung

Brandtner führte die Notionen der deutschen Expressionisten nach Kanada ein, insbesondere die Werke des Bauhaus. Später führte er Abstraktion in seine Praxis ein. Seine Arbeit war Teil des Malerei-Events im Kunstwettbewerb bei den Olympischen Sommerspielen 1948. Einige seiner Werke können auf der Website von Friedrich Wilhelm Brandtner gefunden werden. Wichtige Ausstellungen und Sammlungen * Museum Ostdeutsche Galerie in Regensburg, Deutschland * Formerly collection Bernhard Koehler in Berlin, Deutschland * Wikioo.org: Friedrich Wilhelm Brandtner

Späte Jahre und Vermächtnis

Brandtner starb am 7. November 1969 in Montreal. Sein Freund, der Kunsthändler Paul Kastel, wurde zum Testamentsvollstrecker seines Nachlasses ernannt. Kastel setzte die Förderung von Brandtners Werk über die folgenden vier Jahrzehnte fort. Im Jahr 2011 fand eine Retrospektive-Ausstellung von Brandtners Werken in der Galerie Valentin in Montreal statt. Weitere Informationen über Friedrich Wilhelm Brandtner können auf Wikipedia gefunden werden.

Friedrich Wilhelm Brandtner – Meistgesehen Kunstwerke