Ort: Trebbin
geboren: 1794
Tod: 1861
Biographie:
Friedrich Wilhelm Theodor Hensel war ein deutscher Maler, der am 6. Juli 1794 in Trebbin, einer kleinen Stadt im heutigen Bundesland Brandenburg, geboren wurde. Er war ein Schüler an der königlichen Baugewelleschule, aber bald entdeckte er seine wahre Leidenschaft für die Malerei.
Friedrich Wilhelm Theodor Hensel begann sein Studium an der königlichen Baugewelleschule, aber bald wechselte er zur Militärakademie. Nach seinem Militärdienst widmete er sich vollständig der Malerei. Er war ein Bruder von Luise Hensel und Schwager von Felix Mendelssohn. Seine Studien wurden unterbrochen, als er dem Militär beitrat. Friedrich Wilhelm Theodor Hensel war ein deutscher Maler, der am 26. November 1861 verstarb.
Friedrich Wilhelm Theodor Hensel war ein wichtiger Vertreter der deutschen Romantik. Seine Werke sind geprägt von einer tiefen Empfindlichkeit und einer großen Ausdruckskraft. Er ist bekannt für seine Porträt- und Landschaftsmalerei, die er mit großer Meisterschaft ausführte. Einige seiner bemerkenswerten Werke sind auf der Website Wikioo.org zu finden, wie z.B. Friedrich Wilhelm Theodor Hensel. Hier kann man auch die Alte Pinakothek in München besuchen, um seine Werke zu bewundern. Wichtige Werke:
Friedrich Wilhelm Theodor Hensel war ein wichtiger Vertreter der deutschen Romantik. Seine Werke sind geprägt von einer tiefen Empfindlichkeit und einer großen Ausdruckskraft. Er ist bekannt für seine Porträt- und Landschaftsmalerei, die er mit großer Meisterschaft ausführte. Seine Werke sind auf der Website Alte Pinakothek zu finden, wo man auch die Alte Pinakothek in München besuchen kann, um seine Werke zu bewundern.