Furuyama Moromasa

Furuyama Shi-Sei;Furuyama Moromasa

Ort: Edo

Biographie:

Furuyama Moromasa (japanisch: ▼ verdiente Scherz, Akt. ca. 1695-1748) war ein japanischer ukiyo-e Maler und Druckkünstler im 18. Jahrhundert. Er wurde in Edo (Tokyo) geboren, dem Sohn des Künstlers Furuyama Moroshige, der wiederum der Sohn des Meisterkünstlers Hishikawa Moronobu war, aber seine Linie, die Furuyama Schule gegründet. Moromasa entworfen Holzschnitte mit Genre Szenen des gewöhnlichen Lebens, Sportwettbewerbe, Aktivitäten im Yoshiwara Bezirk und ähnliche Themen. Er war einer der ersten japanischen Künstler, der lineare Perspektive nutzte, eine Technik, die zuerst verwendet wurde, um Innenräume wie Teehäuser, in einem Genre namens uki-e zu zeigen. Dies wurde wahrscheinlich unter dem Einfluss von megane-e (veute) aus Europa und China geschehen. Er produzierte auch Gemälde in der beliebten Kategorie der "schönen Frauen" (Bijin-ga). Das berühmteste Werk von Moromasa ist ein Paar von handwerklichen Gemälden, die das Theaterviertel (Azuma yarō; im Besitz von Central Library, Edinburgh) und das Brothelviertel (Shinobu-yama; im Besitz von Museo Stibbert, Florenz) von Edo, das 13 Meter bzw. 16 Meter lang ist. Er war bis Mitte der 1700er Jahre aktiv und schrieb mehrere Texte über die Gravur.

Furuyama Moromasa – Meistgesehen Kunstwerke