Ort: Grammont
geboren: 1644
Tod: 1730
Biographie:
Gabriel Grupello, auch Gabriel de Grupello verheiratet war, auf Schloss Ehrenstein. Dort starb er 1730 im Alter von 86 Jahren.
In Düsseldorf, Neuss und Mannheim wurden Straßen nach Grupello benannt.
Als Hauptwerk Grupellos Brüsseler Zeit gilt der marmorne Wandbrunnen, den er für den Festsaal der Seefischhändler-Zunft schuf. Aus seiner Düsseldorfer Schaffensperiode ragen vor allem zwei monumentale Kunstwerke aus Bronzeguss hervor, das Reiterstandbild des Kurfürsten Johann Wilhelm (Jan Wellem) auf dem Düsseldorfer Marktplatz und die Grupello-Pyramide, die heute auf dem Paradeplatz in Mannheim steht . Des Weiteren fertigte er Statuen an, welche unter anderem im Schlossgarten des Schwetzinger Schlosses zu sehen sind. Von den sakralen Kunstwerken seines Spätwerks gelten viele als verschollen bzw. wurden beim Brand des Düsseldorfer Schlosses zerstört. Erhalten blieb ein bronzener Prachtsarkophag des Kurfürsten Jan Wellem im Mausoleum der Düsseldorfer Hofkirche St. Andreas.
Gabriel Grupello, Selbstbildnis um 1700, Museum Kunstpalast Düsseldorf
Kaiser Joseph I., kurz nach 1705, Kunstakademie Düsseldorf
Kaiserin Wilhelmine Amalie, kurz nach 1705, Kunstakademie Düsseldorf
Muttergottes, Lindenholz um 1725, Museum Schnütgen Köln
Mehr...
Wikipedia link: Click Here