Geertgen Tot Sint Jans

Geertgen Tot Sint Jans

Ort: Leiden

geboren: 1460

Tod: 1490

Biographie:

Geertgen tot Sint Jans, auch Gerrit oder Geertgen van Haarlem, Gerrit Gerritsz oder Gérard de Saint-Jean war ein niederländischer Maler.
Über sein Leben ist wenig bekannt. Karel van Mander bezeichnet ihn in seinem Schilderboeck als Laienbruder des Johanniterklosters Sint Jan in Haarlem (daher sein Beiname), wo er Schüler von Aelbert van Ouwater gewesen sei und jung, mit etwa 28 Jahren, starb.
Er gilt als Hauptmeister der holländischen Malerei des 15. Jahrhunderts. Sein Werk rückt die Kunst der nördlichen Niederlande auf die Stufe der flämischen Malerei der Zeit. Sicher sind ihm nur zwei Bilder im Kunsthistorischen Museum Wien zuzuschreiben. Sein Stil ist jedoch so charakteristisch, dass ihm etwa 15 weitere Bilder relativ sicher zugeschrieben werden können. Die erschlossene relative Chronologie seiner Bilder macht es wahrscheinlich, dass er seine erste Ausbildung im Umkreis der Brügger Malerschule erhielt.
Geertgen selber soll in Haarlem Maler wie den Meister der Figdorschen Kreuzabnahme ausgebildet haben oder zumindest einen Kreis von Nachfolgern gehabt haben. Auch der Meister des Braunschweiger Diptychons gilt als sein Schüler.

Mehr...

Wikipedia link: Click Here

Geertgen Tot Sint Jans – Meistgesehen Kunstwerke