Ort: Košice
geboren: 1893
Tod: 1965
Biographie:
Gejza Kieselbach war ein slowakischer Maler, der 1893 in Košice geboren und 1965 verstorben ist. Er studierte an der Münchner Akademie und war zwischen 1918-1919 Schüler von Heinrich Zügel. Ab 1924 war er Mitglied der Künstlergruppe Kazinczy. Er malte hauptsächlich Figuren, Genrebilder und religiöse Motive in naturalistischem Stil. Viele seiner Werke sind im Ungarischen Nationalmuseum zu finden.
Gejza Kieselbach begann seine künstlerische Laufbahn an der Münchner Akademie, wo er unter anderem bei Heinrich Zügel studierte. Diese Ausbildung hatte einen großen Einfluss auf seinen malerischen Stil und prägte sein Verständnis für die Darstellung von Figuren und Landschaften.
Kieselbachs künstlerische Entwicklung war geprägt von seiner Zugehörigkeit zur Künstlergruppe Kazinczy. Diese Gruppe, zu der auch andere bekannte slowakische Künstler wie Jozef Žatko gehörten, förderte den Austausch und die Inspiration unter den Mitgliedern. Kieselbachs Werke dieser Zeit sind geprägt von einer tiefen naturalistischen Darstellung von Figuren und Landschaften.
Einige von Kieselbachs wichtigsten Werken können im Ungarischen Nationalmuseum besichtigt werden. Diese Sammlung umfasst eine Vielzahl seiner Gemälde, darunter Figuren, Genrebilder und religiöse Motive. Weitere Informationen über Kieselbachs Leben und Werk können auf der Website von Wikioo.org gefunden werden. Wichtige Punkte:
Für weitere Informationen über Gejza Kieselbach und seine Werke können die folgenden Links aufgerufen werden: - Biografie von Gejza Kieselbach - Museum Kunstsalon Franke Schenk