Georg Albert Jacobsz

Georg Albert Jacobsz;Juriaen Jacobsz

Ort: Hamburg

geboren: 1624

Tod: 1685

Biographie:

Georg Albert Jacobsz, auch bekannt als Juriaen Jacobsz, war ein niederländischer Maler der Goldenen Ära. Er wurde am 17. Dezember 1624 in Hamburg geboren und starb 1685 in Leeuwarden.

Frühe Jahre und Ausbildung

Jacobsz war Schüler von Frans Snyders in Antwerp und später Lehrer von Hendrik Carré in Leeuwarden. Er wurde zum Hofmaler von Heinrich Casimir II, dem Prinzen von Nassau-Dietz, in Leeuwarden. Laut dem Niederländischen Institut für Kunstgeschichte war er von 1652 bis 1658 in Antwerp, von 1659 bis 1664 in Amsterdam und reiste dann 1665 nach Leeuwarden, wo er blieb.

Werk und Bedeutung

Jacobsz' Werk umfasst Porträts und Tierbilder. Er war ein bedeutender Maler der niederländischen Goldenen Ära und seine Werke sind heute in verschiedenen Museen zu finden, wie zum Beispiel im Fries Museum in Leeuwarden. Seine Schüler waren Hendrik Carré und David Klöcker Ehrenstrahl. Wichtige Werke von Georg Albert Jacobsz sind:

Museen und Sammlungen

Werke von Georg Albert Jacobsz sind in verschiedenen Museen und Sammlungen zu finden, wie zum Beispiel im Fries Museum in Leeuwarden und auf der Website Wikioo.org. Hier können Besucher seine Werke bewundern und mehr über sein Leben und seine Kunst erfahren.

Quellen und weiterführende Informationen

Weitere Informationen über Georg Albert Jacobsz sind auf der Website Wikipedia und auf Wikioo.org zu finden. Dort können Besucher seine Werke bewundern und mehr über sein Leben und seine Kunst erfahren.

Zeitgenössische Künstler

Andere bedeutende Künstler der niederländischen Goldenen Ära sind:

Georg Albert Jacobsz war ein bedeutender Künstler der niederländischen Goldenen Ära, dessen Werke heute in verschiedenen Museen und Sammlungen zu finden sind. Seine Malereien sind ein Zeugnis seiner Meisterschaft und seiner Fähigkeit, die Schönheit und Eleganz der niederländischen Kultur festzuhalten.

Georg Albert Jacobsz – Meistgesehen Kunstwerke