Ort: Regensburg
geboren: 1638
Tod: 1705
Biographie:
Michael Eimmart der Jüngere war ein deutscher Zeichner und Engraver. Er wurde von seinem Vater, Georg Christoph Eimart der Ältere, der auch ein Gravur, ein Maler von Porträts, Landschaften, Stillleben und historischen Themen war, unterrichtet. Er studierte an der Universität Jena von 1654 bis 1658. Eimmart wohnte in Nürnberg, wo er 1705 starb. Er gravierte einige Platten für Joachim von Sandrart's Academia, und einige kleine Radierungen von Ruinen, Gebäuden und Vasen, verziert mit Figuren, die erhebliche Vorteile haben. Er war auch Mathematiker und Astronom, und veröffentlichte 1701 Iconographia nova contemplationum de Sole. Er gründete das erste astronomische Observatorium in Nürnberg. Der Mondkrater Eimmart ist nach Georg Christoph Eimmart der Jüngere benannt.