Ort: Lodersleben Or Kärnten Or Krain
Tod: 1757
Biographie:
Georg Franz Ebenhech war ein deutscher Bildhauer, der für seine Meisterschaft in der Marmortechnik bekannt war. Über sein frühes Leben ist wenig bekannt, aber es wird angenommen, dass er vor seiner Ankunft in Berlin in Italien, Leipzig und Dresden tätig war.
Ebenhech wurde um 1710 geboren und verbrachte den größten Teil seines Lebens in Deutschland. Er wurde 1751 Ehrenmitglied der Preußischen Akademie der Künste und arbeitete hauptsächlich für das Schloss Sanssouci in Potsdam. Ebenhech starb am 21. Februar 1757 in Berlin.
Ebenhech ist bekannt für seine Meisterwerke, darunter eine lebensgroße Neptun-Skulptur, die zusammen mit Johann Peter Benckert erstellt wurde und im Park Sanssouci in Potsdam, Deutschland, ausgestellt ist. Weitere Werke von Ebenhech sind auf der Website Park Sanssouci zu finden, wie z.B. die Allegorie von Astronomie und Geographie, ein Meisterwerk, das seine außergewöhnliche Fähigkeit und Kunstfertigkeit zeigt.
Ebenhech war ein wichtiger Künstler seiner Zeit und seine Werke sind noch heute in Deutschland zu finden. Seine Meisterwerke sind ein Zeugnis für seine außergewöhnliche Fähigkeit und Kunstfertigkeit. Die Georg Franz Ebenhecht-Sammlung auf Wikioo.org bietet einen Überblick über sein Leben und Werk. Quellen: - Allegorie von Astronomie und Geographie - Allegorie von Astronomie und Geographie