George Benjamin Luks

George Luks;George Benjamin Luks

Ort: Williamsport

geboren: 1867

Tod: 1933

Biographie:

Ein amerikanischer Realist und Illustrator

George Benjamin Luks

, ein amerikanischer Künstler, der dem Ashcan-Schule der amerikanischen Kunst zuzuordnen ist, wurde am 13. August 1867 in Williamsport, Pennsylvania, geboren. Seine Eltern waren Zentral-Europäische Einwanderer. Luks' Vater war ein Arzt/Apotheker und seine Mutter eine Amateur-Malerin und Musikerin.

Frühes Leben und Karriere

Luks begann sein Berufsleben in der Vaudeville, wo er zusammen mit seinem jüngeren Bruder durch die Pennsylvania- und New Jersey-Vaudeville-Zirkus im frühen 1880er Jahren zog. Er verließ das Vaudeville, um eine Karriere als Künstler zu verfolgen. Luks studierte kurz an der Pennsylvania Academy of the Fine Arts, bevor er nach Europa reiste, wo er mehrere Kunstschulen besuchte und die alten Meister studierte.

Wichtige Werke und Ashcan-Schule

Luks' Werke sind Beispiele der Ashcan-Schule, einer realistischen amerikanischen Kunstbewegung. Seine Gemälde zeigen oft Szenen des städtischen Lebens in New Yorks ärmeren Vierteln. Einige seiner bemerkenswerten Werke sind:

  • Hester Street (1905), ein Gemälde, das das jüdische Einwandererleben in New York darstellt.
  • Allen Street (1905) und Houston Street (1917), weitere Beispiele für Luks' Fähigkeit, detaillierte Szenen zu komponieren.

Die Ashcan-Schule und ihre Bedeutung

Luks war ein Teil der Ashcan-Schule, einer Gruppe von acht amerikanischen Künstlern, die sich gegen die konservativen Ausstellungspraktiken der National Academy of Design wanden. Die Ashcan-Schule ist ein wichtiger Teil der amerikanischen Kunstgeschichte und hat den Realismus in der amerikanischen Kunst geprägt. Luks' Werke sind ein wichtiger Bestandteil der amerikanischen Kunstgeschichte und seine Beiträge zur Ashcan-Schule haben die Entwicklung des Realismus in der amerikanischen Kunst maßgebend geprägt.

Wikipedia link: Click Here

George Benjamin Luks – Meistgesehen Kunstwerke