George Henry Yewell

George Henry Yewell

Ort: Havre De Grace

geboren: 1830

Tod: 1923

Biographie:

George Henry Yewell (20. Januar 1830 – 26. September 1923) war ein amerikanischer Maler und Ätzer. Yewell wurde in Havre de Grace, Maryland, geboren. Sein Vater starb, als er ein Junge war, und er und seine Mutter verließen Maryland für Cincinnati, wie sie dort Familie hatte; in dieser Stadt erhielt er eine Anweisung von Theodore S. Parvin, die später ein prominenter Erzieher in Iowa wurde. 1841 zogen Mutter und Sohn wieder nach Iowa, Iowa, wo andere Mitglieder ihrer erweiterten Familie lebten. Im Jahre 1848 entwarf sich Yewell zu einem Schneider, um einen Handel zu lernen, aber gleichzeitig begann er ein Interesse an Kunst zu zeigen; ein formatives Erlebnis früh im Leben war seine Begegnung mit einer Reihe von Drucken basierend auf dem Zyklus The Voyage of Life by Thomas Cole. Sein Durchbruch kam mit einem politischen Cartoon, den er über die Kontroversen um den Umzug der Landeshauptstadt von Iowa City nach Des Moines zog. Später beschrieb er den Vorfall: Auf der Höhe der Aufregung zog ich eine große Karikatur, die das Capitol-Gebäude auf Rädern darstellte, und Ochsen, die einen Weg zogen, auf deren Schultern Köpfe von Mitgliedern platziert wurden, die für die Entfernung stimmten. Am anderen Ende des Gebäudes waren diejenigen Mitglieder, die gegen die Rechnung gestimmt haben, vertreten durch Ochsen, deren schwache Kette gebrochen hatte und sie in einem Haufen getaucht hatte. Die Hauptführer der Bewegung waren als Fahrer vertreten; die Körper verschiedener Tiere, die ihren verschiedenen Charakteren entsprechen und an ihrer Stelle stehen. Die Ähnlichkeiten wurden leicht erkannt und die Karikatur schuf ein Gefühl. Es ging von der Stadt in die Stadt über den Staat und machte mich weithin bekannt. Unter denen, die den jungen Künstler bemerkten, war Charles Mason, Chief Justice des Iowa Supreme Court. Er sammelte eine Gruppe von Mitarbeitern und finanzierte gemeinsam den Umzug des jungen Mannes nach New York City für das formale Kunststudium. Charles Anderson Dana gab ihm einen Brief an Thomas Hicks, dessen Schüler er wurde, und in dessen Atelier er William Makepeace Thackeray traf. Er trat dann in die Schule der National Academy of Design ein, die er von 1851 bis 1853 besuchte. Nach seiner Studienzeit kehrte Yewell in die Stadt Iowa zurück und bemalte Porträts, die sich auf Darstellungen von Kindern spezialisierten. Bis Januar 1856 war er wieder in New York und wieder in die Akademie eingeschrieben; er nahm auch zu dieser Zeit ein Studio in der Stadt. Am Juli ging er nach Paris, wieder unterstützt von Mason und seinen Freunden; bis 1861 studierte er dort bei Thomas Couture und zählte unter seinen Bekannten Studenten Henry A. Loop und Thomas Satterwhite Noble. Eine Kopie, die er aus einem Gemälde von Rosa Bonheur während dieser Zeit gemacht hat, gewann ihn viel von seinen Mitkünstlern. Im Jahre 1862 war Yewell wieder in Iowa, nahm Studio-Raum in Des Moines, aber von diesem Frühjahr war er wieder in New York, mit einem Studio im Dodsworth-Gebäude, als er fünf Werke zur Jahresausstellung der National Academy eingereicht. Mindestens drei der fraglichen Stücke waren Genre-Szenen aus seiner französischen Sojourn. Yewell kehrte nie nach Iowa zurück, um zu leben, obwohl er regelmäßig besuchte, und heiratete eine lokale Frau, Mary Elizabeth (Mollie) Küste, im Jahre 1863. Mit seiner Frau und ihrem Bruder Oscar kehrte er 1867 nach Europa zurück und nahm seinen Wohnsitz in Rom auf; er verbrachte Sommer in Perugia und Venedig und reiste 1875 nach Ägypten und kehrte 1878 in die Vereinigten Staaten zurück. Unter seinen Freunden in Rom waren Elihu Vedder, Charles C. Coleman und Bayard Taylor. Es wird vermutet, dass Yewell aufgrund des Verhaltens seiner Frau, die die amerikanische Expatriate-Gemeinschaft in Rom schockiert hatte, in die Vereinigten Staaten zurückkehrte; das Paar wurde im nächsten Jahr geschieden, und sie heiratete den englischen Maler Edwin Ellis. Yewell pflegte tiefe Verbindungen zu seinen Gönnern aus Iowa und verdiente viele Portrait-Kommissionen von ihnen; sogar so, auf seiner Rückkehr nach Amerika in New York City, wo die Chancen auf Arbeit besser waren. Er mietete ein Studio im Tenth Street Studio Building, das er mindestens bis 1880 hielt. Er kehrte zurück

George Henry Yewell – Meistgesehen Kunstwerke