Ort: Weert
geboren: 1941
Biographie:
Jan Dibbets ist ein niederländischer konzeptioneller Künstler, geboren am 9. Mai 1941 in Weert, Niederlande. Er ist bekannt für seine Arbeit beeinflusst von Mathematik und arbeitet hauptsächlich mit Fotografie. Dibbets begann als Kunstlehrer an der Tilburg Academy und studierte Malerei bei Jan Gregoor in Eindhoven. 1965 hatte er seine erste Einzelausstellung in der Amsterdamer Galerie 845 und 1967 aufgegeben. Er besuchte London und traf Richard Long und andere Künstler, die mit Landkunst arbeiten. Er kehrte nach Amsterdam zurück, nahm landartbasierte Theorien in seine Arbeit ein und begann mit seiner "perspektiven Korrekturen" Fotografie als "Dialog zwischen Natur und coolem geometrischem Design zu verwenden, indem er die Kamera auf ihrer Achse drehte. Seine Arbeit im holländischen Pavillon auf der Biennale von Venedig 1972 gab ihm einen internationalen Ruf. Die Werke von Dibbets sind in Museen auf der ganzen Welt enthalten, darunter das Stedelijk Museum, Amsterdam, Solomon R. Guggenheim Museum, New York, De Pont Museum of Contemporary Art in Tilburg und das Van Abbemuseum in Eindhoven.