Ort: Oreno
geboren: 1480
Tod: 1524
Biographie:
Gian Giacomo Caprotti, auch bekannt als Salai, war ein italienischer Künstler und Schüler von Leonardo da Vinci von 1490 bis 1518. Er trat mit zehn Jahren in das Haushalt von Leonardo da Vinci ein und schuf Gemälde unter dem Namen Andrea Salaì. Caprotti wurde als einer von Leonardos Schülern und sein lebenslanger Begleiter und Diener beschrieben und war das Modell für Leonardos St. John the Baptist, Bacchus und Angelo incarnato.
Gian Giacomo Caprotti wurde 1480 in Italien geboren und begann seine künstlerische Ausbildung bei Leonardo da Vinci. Er war ein talentierter Künstler und schuf viele Gemälde, die heute in verschiedenen Museen auf der ganzen Welt zu finden sind. Einige seiner bekanntesten Werke können im Museo di Capodimonte in Neapel besichtigt werden. Wichtige Werke:
Viele von Caprotti's Werken können in verschiedenen Museen besichtigt werden, wie zum Beispiel im Museo di Capodimonte in Neapel oder im Pitti Palace Museum in Florenz. Diese Museen bieten eine umfassende Sammlung von Kunstwerken aus der Renaissance und Barockzeit. Relevante Links:
Gian Giacomo Caprotti war ein bedeutender italienischer Künstler, der unter dem Einfluss von Leonardo da Vinci arbeitete. Seine Werke sind heute in verschiedenen Museen auf der ganzen Welt zu finden und bieten einen Einblick in die Kunst der Renaissance und Barockzeit.