Ort: Verona
geboren: 1379
Tod: 1448
Biographie:
Giovanni Badile Da Verona war ein italienischer Maler, der im 15. Jahrhundert in Verona tätig war. Er war ein Vertreter der gotischen Kunst mit lombardischen Einflüssen und bekannt für seine Werke wie das Aquila Polyptych (1420-1430) und das Fracanzani Altarpiece (1428).
Giovanni Badile Da Verona wurde 1379 in Verona geboren. Über seine frühen Jahre und Ausbildung ist wenig bekannt, aber es wird angenommen, dass er in der Malertradition der lombardischen Schule ausgebildet wurde. Diese Tradition war geprägt von einer starken Betonung auf Naturalismus und Realismus.
Giovanni Badile Da Veronas Werk ist geprägt von einer einzigartigen Mischung aus gotischen und lombardischen Einflüssen. Seine Malereien sind bekannt für ihre feine Linienführung, ihre reichen Farben und ihre tiefen emotionale Ausdrucksweise. Einige seiner bekanntesten Werke sind:
Giovanni Badile Da Veronas Werk hatte einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung der italienischen Malerei im 15. Jahrhundert. Seine innovative Mischung aus gotischen und lombardischen Elementen beeinflusste viele andere Künstler, darunter auch Michelino Molinari Da Besozzo. Heute können seine Werke in verschiedenen Museen wie der Castelvecchio Museum (Verona, Italien) und der Pinacoteca di Vicenza (Vicenza, Italien) besichtigt werden. Weitere Informationen über Giovanni Badile Da Verona und seine Werke können auf Wikioo.org gefunden werden. Dort kann man auch Aquila Polyptych und Fracanzani Altarpiece online betrachten und mehr über die Geschichte und Bedeutung dieser Kunstwerke erfahren.