Giovanni Battista Borra

Giovanni Battista Borra

Ort: Dogliani

geboren: 1713

Tod: 1770

Biographie:

Giovanni Battista Borra war ein italienischer Architekt, Ingenieur und architektonischer Zeichner. Er wurde am 27. Dezember 1713 in Dogliani geboren und starb im November 1770 in Turin.

Frühe Jahre und Ausbildung

Borra studierte unter Bernardo Antonio Vittone von 1733 bis 1736 und veröffentlichte 1748 ein Werk über die Stabilität von Gebäuden. Er traf Robert Wood in Rom und begleitete ihn auf einer antiquarischen Expedition nach Asien und Syrien als architektonischer Zeichner.

Künstlerische Karriere

Borra kehrte mit Wood nach England zurück und verwendete seine Skizzenbücher, um die Originalzeichnungen für Woods "The Ruins of Balbec" und "The Ruins of Palmyra" zu erstellen. Von 1752 bis 1760 führte er Aufträge für englische Auftraggeber aus. Seine Werke und ihre Bilder führten dazu, dass Motive aus Baalbek und Palmyra in England und Italien für Decken- und Innenraumdekorationen in Mode kamen. Giovanni Battista Borra arbeitete an verschiedenen Projekten, darunter:

Museen und Sammlungen

Berras Werke sind in verschiedenen Museen und Sammlungen zu finden, darunter:

  • Wikioo.org: Giovanni Battista Borra: The Basilica at Pergamon
  • Wikipedia: Giovanni Battista Borra
  • Museum San Giovanni Battista: Modena, Italien

Bedeutung und Vermächtnis

Giovanni Battista Borra war ein bedeutender italienischer Architekt und Künstler, der durch seine Werke und seine Zusammenarbeit mit anderen Künstlern wie Robert Wood einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der neoklassizistischen Architektur in England und Italien leistete. Seine Arbeiten sind noch heute in verschiedenen Museen und Sammlungen zu finden und inspirieren weiterhin Künstler und Architekten.

Giovanni Battista Borra – Meistgesehen Kunstwerke