Ort: Cassano Magnago
geboren: 1690
Tod: 1752
Biographie:
Giovanni Battista Maini war ein italienischer Bildhauer des späten Barock, der hauptsächlich in Rom tätig war. Er wurde am 6. Februar 1690 in Cassano Magnago in der Lombardei geboren und starb am 29. Juli 1752 in Rom.
Maini begann seine künstlerische Ausbildung in seiner Heimatstadt, bevor er nach Rom zog, um bei Camillo Rusconi zu studieren. Rusconi war ein bekannter Bildhauer und Künstler, der in Rom tätig war. Maini arbeitete über 20 Jahre lang in Rusconis Studio und entwickelte seine Fähigkeiten als Bildhauer. Giovanni Battista Maino war ein talentierter Künstler, der sich auf die Bildhauerei spezialisiert hatte. Er wurde von dem berühmten Künstler Pietro Bianchi beeinflusst und arbeitete an mehreren Projekten zusammen.
Maini arbeitete an mehreren wichtigen Projekten, darunter die Ausgestaltung der Spandrels in der Kuppel von Santi Luca e Martina. Er arbeitete auch an dem Grabmal für Papst Innozenz X. und schuf eine Statue von St. Francis of Paola, die sich heute in der St. Peter's Basilica befindet. Maini war auch bekannt für seine Zusammenarbeit mit anderen Künstlern, wie z.B. Michelangelo Slodtz, mit dem er an einem Projekt zur Ausgestaltung von St. Peter's Basilica arbeitete. Wichtige Werke * Giovanni Battista Maino: Statue von St. Francis of Paola * Michelangelo Slodtz: Statue von St. Bruno * Pietro Bianchi: Entwurf für das Grabmal von Papst Innozenz X.
Giovanni Battista Maini war ein wichtiger Künstler des späten Barock. Seine Werke sind heute in vielen Museen und Kirchen in Italien zu finden, darunter die St. Peter's Basilica und das Museo dell'Opera del Duomo in Pisa. Maini war auch ein wichtiger Vertreter der künstlerischen Tradition in Rom und trug zur Entwicklung der Stadt als Zentrum für Kunst und Kultur bei. Sein Einfluss auf die künstlerische Szene in Italien ist noch heute spürbar.
* Giovanni Battista Maini: Biografie und Werke * Museo dell'Opera del Duomo: Sammlung von Kunstwerken * Wikipedia: Informationen über den Künstler und seine Werke