Ort: Bologna
geboren: 1706
Tod: 1784
Biographie:
Giovanni Battista Martini, auch bekannt als Padre Martini, war ein italienischer Conventualer Franziskaner, der ein führender Musiker, Komponist und Musikhistoriker seiner Zeit war. Er wurde 1706 in Bologna geboren und starb 1784.
Giovanni Battista Martini wurde am 24. April 1706 in Bologna geboren. Sein Vater, Antonio Maria Martini, war ein Violist und lehrte ihn die Grundlagen der Musik und des Violinspiels. Später lernte er Gesang und Harfe bei Padre Pradieri und Kontrapunkt bei Antonio Riccieri und Giacomo Antonio Perti. Giovanni Battista Martini war ein wichtiger Sammler von musikalischer Literatur und besaß eine umfangreiche musikale Bibliothek. Nach seinem Tod wurde ein Teil seiner Sammlung an die Kaiserliche Bibliothek in Wien übergeben, während der Rest in Bologna blieb.
Giovanni Battista Martini komponierte zahlreiche Werke, darunter zwei Oratorien und drei Intermezzos. Seine Schüler umfassten unter anderem den jungen Wolfgang Amadeus Mozart, Johann Christian Bach und den italienischen Cellisten Giovanni Battista Cirri. Einige seiner wichtigsten Werke sind seine Storia della musica (Bologna, 1757-1781) und sein Esemplare di contrappunto (Bologna, 1774-1775). Wichtige Informationen über Giovanni Battista Martini finden Sie auf Giovanni Battista Martini. Eine Liste seiner Schüler und Werke kann unter Giovanni Battista Martini auf Giovanni Battista Cirri gefunden werden.
Giovanni Battista Martini war ein wichtiger Musiker und Komponist seiner Zeit. Seine Werke und Schüler sind von großer Bedeutung für die Musikgeschichte. Seine Storia della musica und sein Esemplare di contrappunto sind zwei seiner wichtigsten Werke, die auf Giovanni Battista Martini gefunden werden können.