Giovanni Evangelista Draghi

Giovanni Battista Draghi;Giovanni Evangelista Draghi

Ort: Genoa

geboren: 1654

Tod: 1712

Biographie:

Giovanni Evangelista Draghi war ein italienischer Maler der späten Barock- oder Rokokozeit, geboren 1654 in Genua und gestorben 1712 in Piacenza. Er war ein Schüler von Domenico Piola und aktiv in Parma und Piacenza.

Lebenslauf und Werk

Draghi war in Piacenza tätig, wo er eine Reihe von Gemälden für verschiedene Kirchen und Paläste schuf. Dazu gehören ein Tod des Heiligen Jakobus für die Kirche San Francesco, ein St. Agnes für den Dom und ein San Lorenzo für die gleichnamige Kirche. Er malte auch Fresken für die Kirche San Vincenzo und ein Religiöse Orden empfangen ihre Regeln von St. Augustinus für die Kirche San Agostino. Draghi war einer der Maler, die mit dem Auftrag betraut wurden, Wandteppiche für den Palazzo Farnese in Piacenza zu schaffen. Diese Zyklen von Wandteppichen, die historische Ereignisse der Familie Farnese darstellen, wurden zwischen 1685 und 1687 geschaffen. Andere Künstler, wie Sebastiano Ricci und Domenico Piola, waren an diesem Projekt beteiligt. Wichtige Werke von Draghi können auf der Website Giovanni Evangelista Draghi gefunden werden. Hier sind einige Beispiele:

Museen und Sammlungen

Draghis Werke können in verschiedenen Museen und Sammlungen gefunden werden, wie zum Beispiel im Museo di Palazzo Farnese in Piacenza oder auf der Website The Museum San Giovanni (Siena, Italien). Weitere Informationen über den Künstler und seine Werke können auf der Website Giovanni Evangelista Draghi oder auf Wikipedia gefunden werden.

Giovanni Evangelista Draghi – Meistgesehen Kunstwerke