Ort: Castelnuovo Don Bosco
geboren: 1815
Tod: 1888
Biographie:
John Melchior Bosco, SDB (Italienisch: Giovanni Melchiorre Bosco; Piedmontesisch: Gioann Melchior Bòsch; 16. August 1815 – 31. Januar 1888), bekannt als Don Bosco (IPA: [† † † † † †» †») war ein italienischer katholischer Priester, Erzieher und Schriftsteller des 19. Jahrhunderts. Während er in Turin arbeitete, wo die Bevölkerung viele der schlechten Auswirkungen der Industrialisierung und Urbanisierung erlitten, widmete er sein Leben der Verbesserung und Bildung von Straßenkindern, juvenile Delinquentien und anderen benachteiligten Jugendlichen. Er entwickelte Lehrmethoden auf der Grundlage der Liebe und nicht der Strafe, eine Methode, die als Salesian Preventive System bekannt wurde. Ein Anhänger der Spiritualität und Philosophie von Francis de Sales, Bosco war ein glühender Anhänger der Jungfrau Maria unter dem Titel Maria Hilfe der Christen. Später widmete er seine Werke de Sales, als er die Salesianer von Don Bosco mit Sitz in Turin gründete. Gemeinsam mit Maria Domenica Mazzarello gründete er das Institut der Töchter Mariens Hilfe der Christen, die heute als die Salesianer Schwestern von Don Bosco bekannt sind, eine religiöse Gemeinde von Nonnen, die sich der Pflege und Erziehung armer Mädchen widmet. Er lehrte Dominic Savio, von dem er eine Biographie schrieb, die dem jungen Jungen geholfen, kanonisiert zu werden. Er ist einer der Pioniere der gegenseitigen Hilfsgesellschaften, die als kollaborative finanzielle Unterstützung für junge migrantisch-katholische Arbeiter in der Stadt Turin initiiert wurden. Im Jahre 1850 hat er Vorschriften erlassen, um Auszubildende und ihre Begleiter zu unterstützen, wenn eine von ihnen unfreiwillig ohne Arbeit war oder krank wurde. Am 18. April 1869, ein Jahr nach dem Bau der Basilika Maria Hilfe der Christen in Turin, Bosco etablierte die Vereinigung der Maria Hilfe der Christen (ADMA) verbindet sie mit Verpflichtungen, die von den meisten Menschen leicht erfüllt sind, der Spiritualität und der Mission der Salesianer Kongregation (CG 24 SDB, 1996, NR. 80). Die ADMA wurde gegründet, um die Verehrung des Allerheiligsten Sakraments und der Maria Hilfe der Christen zu fördern (Don Bosco, Verein der Gottlosen Marien Hilfe der Christen, San Benigno Canavese, 1890, Seite 33). 1875 begann Bosco, das Salesianer Bulletin zu veröffentlichen. Das Bulletin ist in ständiger Veröffentlichung geblieben und wird derzeit in 50 verschiedenen Ausgaben und 30 Sprachen veröffentlicht. 1876 gründete er eine Bewegung der Laien, die Vereinigung der Salesianer, mit der gleichen Bildungsmission für die Armen. Bosco gründete ein Netzwerk von Organisationen und Zentren, um seine Arbeit fortzusetzen. Boscos Heiligtumsursache wurde nach seinem Tod eröffnet und nach seiner Seligsprechung 1929 wurde er 1934 von Papst Pius XI. kanonisiert.