Ort: Pagnano
geboren: 1694
Tod: 1773
Biographie:
Giuseppe Bernardi, auch Torretto genannt, war ein prominenter italienischer Bildhauer aus dem 18. Jahrhundert. Er wurde 1694 in Pagnano geboren und 1773 in Venedig gestorben. Bernardi ist bekannt für seine Arbeit an kleinen und großen Projekten, einschließlich der Santa Maria della Fava Bildhauerprojekt, wo er beauftragt wurde, acht übergroße Marmorstatuen der vier Evangelisten und der vier westlichen Väter der Kirche zu skulptieren. Er arbeitete auch als Carver von Intaglios und war der erste Lehrer des neoklassizistischen Bildhauers Antonio Canova. Bernardi erbte die Werkstatt seines Onkels, der auch Bildhauer war, und wurde als "il Torretto" zu Ehren seines Onkels bekannt.