Ort: Verona
geboren: 1788
Tod: 1847
Biographie:
Giuseppe Canella war 1788 in Verona geborener italienischer Maler und starb 1847 in Florenz. Er wurde zunächst von seinem Vater Giovanni, einem Architekten, Friesco Maler und Set Designer trainiert. In Verona und Mantua begann er mit der Herstellung von Bühnensets und der Dekoration von Wohnhäusern. Es mag unter dem Einfluss von Pietro Ronzoni gewesen sein, einem Landschaftsmaler des internationalen Renowns in Verona, dass er Landschaftsmalerei aufnahm. Die ersten Ansichten wurden erst 1815 nach einem kurzen Aufenthalt in Venedig produziert. Nach seinem Debüt an der Fine Art Exposition an der Brera Academy von 1818 machte er eine lange Reise durch Spanien, die Niederlande und Frankreich zu Studienzwecken. Die 13 Landschaften, die 1831 auf den Ausstellungen in der Brera gezeigt wurden, erwiesen einen großen Erfolg mit der Öffentlichkeit und Kritiker gleichermaßen, nicht zuletzt aufgrund der Ruhm erreicht in Paris mit Werken aus den Salons, Kommissionen von Louis Philippe von Orleans und der Verleihung einer Goldmedaille im Jahr 1830. Er kehrte 1832 nach Mailand zurück und widmete seine Energien den urbanen Ansichten, die sich durch ein Interesse an den Ereignissen des zeitgenössischen Lebens und eine atmosphärische Form der Darstellung im offensichtlichen Wettbewerb mit Giovanni Migliara auszeichnen. Die Landschaft stammt aus dem Jahre 1835 mit Themen aus der Lombardei und den Seen.