Ort: Udine
geboren: 1923
Tod: 2007
Biographie:
Gregorio Vardanega war ein Künstler italienischer Herkunft, der in Argentinien und Frankreich tätig war. Er und seine Lebensgefährtin Martha Boto entwickelten den Begriff "Chromocinetismus", um ihre künstlerischen Forschungen zu beschreiben.
Vardanega wurde am 21. März 1923 in Possagno, Italien, geboren. Seine Familie zog nach Argentinien, als er drei Jahre alt war. Er besuchte die Escuela Nacional de Bellas Artes in Buenos Aires von 1939 bis 1946. Vardanega begann früh, sich mit dem Raum und seinen Elementen auseinanderzusetzen. Er befragte den Raum in Bezug auf Licht, Farbe, Bewegung und Elektronik in seinem künstlerischen Werk. Er verwendete elektrische und transparente Farben, Farbräume, Lichttransmission und -reflexion in festen, flüssigen und gasförmigen Medien.
Vardanega war Mitglied der Gruppe Nouvelle Tendance, zusammen mit Luis Tomasello, Enrico Castellani und Enzo Mari. Er begann 1946 mit der Arbeit in Acrylglas und produzierte Strukturen aus überlappenden Drächten. Im selben Jahr nahm er an Ausstellungen teil, bei denen er überlappende Glas- oder Plexiglas-Platten zeigte. In den 1950er Jahren experimentierte Vardanega mit kinetischer Kunst, indem er bewegliche und rotierende Werke konstruierte, die durch Beleuchtung, Reflexion und Schatten abstrakte Muster produzierten. Er schuf auch seine ersten leuchtenden Skulpturen als Ergebnis seines Versuches, den physischen und psychischen Universum-Mind zu verkörpern. Vardanega gründete 1955 eine Kunstvereinigung und war einige Jahre später Mitglied der ANFA-Gruppe. Sein erstes kinetisches Werk mit einem elektrischen Motor wurde 1957 in der Galerie des Estimulo de Bellas Artes ausgestellt.
1960 zog Vardanega nach Paris, wo er die argentinische Künstlerin Martha Boto traf. Sie unterhielten Kontakt mit Künstlern in Buenos Aires, darunter Eduardo Jonquières und seine Gruppe "Arte Nuevo", sowie der Künstlergruppe MADI. Vardanega war Mitglied der GRAV-Gruppe (Groupe de Recherche d'Art Visuel) zwischen 1960 und 1968. Er wurde von der Galerie Denise René repräsentiert. Seine erste Einzelausstellung in Paris 1964 etablierte ihn als wichtigen Praktiker der kinetischen Kunst. Wichtige Werke * Gregorio Vardanega: Cosmic Dream, eine Plexiglas-Komposition, die elektrische Farben verwendet und auf der Analyse von deren wichtigem sensorischem Zeichen und ästhetischer Frucht basiert. * Gregorio Vardanega: Electronic Universe, ein Werk, das den Betrachter direkt interagieren lässt, um die Evolution der Farben zu modifizieren.
Vardanega lebte in Frankreich von 1959 bis zu seinem Tod in Paris im Jahr 2007. Sein künstlerisches Werk ist ein Zeugnis für seine innovative und experimentelle Arbeit, die den Raum und die Farbe in neuen und faszinierenden Formen erkundet hat.