Ort: Brussels
geboren: 1836
Tod: 1896
Biographie:
Guillaume Vogels war ein belgischer Impressionist. Er war der Sohn eines Arbeiters. Nach seiner Grundbildung wurde er den Bellis Brothers, einem Hausmalerei- und Dekorationsunternehmen, geschult und erhielt 1855 ein Meisterzertifikat. Später besaß er seine eigene Einrichtung in Brüssel. Einer seiner Mitarbeiter war der griechische Maler Périclès Pantazis, der sein lebenslanger Freund wurde und ihn in die Werke von Gustave Courbet und Édouard Manet einführte und ihm die Techniken der Malerei mit dem Palettenmesser zeigte. 1870 ging er nach Paris, wo er unter dem Einfluss der Barbizon Schule kam. Seine erste Ausstellung war 1874 in Gent, aber seine Arbeit war nicht gut von den Kritikern empfangen. Er erreichte bis 1880 keinen Karrieredurchbruch, als er am Pariser Salon teilnahm. 1884 wurde er Mitglied von Les XX, einer sezessionistischen Gruppe. Dies führte zu einem Treffen mit James Ensor. Die beiden zogen offenbar zusammen auf Studienreisen nach England und den Niederlanden und einige Kritiker zitieren Vogels als bedeutenden Einfluss auf Ensor. Nachdem Les XX 1893 entbunden wurde, nahm er an der Gründung einer neuen Gruppe namens La Libre Esthétique teil. Er hielt keine schriftlichen Aufzeichnungen und ließ seine Werke unbesetzt, was es schwierig macht, eine Chronologie zu etablieren, die die Entwicklung seines Stils zeigt. Einige Einflüsse der alten Meister scheinen seine späteren Gemälde zu markieren, obwohl viele ein loses Pinselwerk zeigen, das expressionistische Techniken zu antizipieren scheint.