Ort: Malolos
geboren: 1890
Tod: 1976
Biographie:
Guillermo Estrella Tolentino war ein philippinischer Bildhauer und Professor der Universität der Philippinen. Er wurde 1973 als Nationalkünstler der Philippinen für Skulptur, drei Jahre vor seinem Tod benannt. Tolentino wurde am 24. Juli 1890 in Malolos, Bulacan, Philippinen geboren. Er war der vierte von acht Kindern. Sein Vater war ein Schneider, dessen einziges künstlerisches Interesse die Gitarre spielte. Tolentinos frühes Talent in der Bildhauerei war offensichtlich, als er in der Lage war, Figuren von Pferden und Hunden aus Ton zu formen. Er begann in Malolos Zwischenschule zu studieren und setzte seine High School Jahre in der gleichen Stadt fort. Nach dem Studium in Malolos ging Tolentino nach Manila und besuchte Kurse an der School of Fine Arts der Universität der Philippinen. Zu den Meisterwerken von Tolentino in der Skulptur gehören das Bonifacio-Denkmal und die UP-Oblation. Er wurde als „Vater der philippinischen Künste“ bezeichnet. „