Guilliam Du Gardijn

Guilliam Du Gardijn

Ort: Cologne

geboren: 1595

Tod: 1647

Biographie:

Leben und Werk

Guilliam du Gardijn

, ein niederländischer Landschaftsmaler der Goldenen Ära, wurde 1595 in Köln geboren. Laut RKD war er der Lehrer von Johann Heinrich Roos, der mit ihm in seinem Amsterdamer Atelier im Jahr 1647 lebte. Er vermutlich kannte die Familie Roos als Teil einer deutschen Expats-Gemeinde in Amsterdam, die vor dem Dreißigjährigen Krieg geflohen war. du Gardijn malte italienisierte Landschaften mit Ruinen, von denen einige biblische Szenen sind und andere Bäume haben, die menschlich erscheinen. Ein paar davon befinden sich im Besitz des Stedelijk Museum Alkmaar und eines im Rijksmuseum in Amsterdam. Er erstellte auch eine Serie von Zeichnungen türkischer Figuren nach dem flämischen Maler und Zeichner Pieter Coecke van Aelst aus dem 16. Jahrhundert. Er starb in Amsterdam.

Werke und Einflüsse

* Pharao's Tochter entdeckt Mose im Schilfkorb (um 1615-1630, Öl auf Holz, 76 x 110 cm) - ein Beispiel für seine frühen Arbeiten unter dem Einfluss von Lastman und Jacob Pynas. * Italienische Landschaften mit Ruinen - zeichnen seine Fähigkeiten in der Darstellung von Landschaften mit biblischen Themen.

Sammlungen und Ausstellungen

* Stedelijk Museum Alkmaar: Besitzt mehrere Werke von du Gardijn, darunter einige seiner italienisierten Landschaften. * Rijksmuseum in Amsterdam: Enthält ein Werk von du Gardijn, das seine Fähigkeiten in der Darstellung von Landschaften mit biblischen Themen unterstreicht.

Quellen:

* RKD (Niederländisches Kunst-Dokumentations-Institut) * Wikioo.org * Wikipedia

Guilliam Du Gardijn – Meistgesehen Kunstwerke