Hani Zurob

Hani Zurob

Ort: N/A

geboren: 1976

Biographie:

Hani Zurob ist ein palästinensischer Maler, der 1976 in Palästina geboren wurde. Seine Arbeit behandelt Konzepte wie Exil, Warten, Bewegung und Verdrängung, um die kollektive palästinensische Erfahrung durch persönliche Reflexionen darzustellen. Seine Kunstwerke wurden in verschiedenen Museen und Ausstellungen gezeigt, wie zum Beispiel im L'Institut du Monde Arabe in Paris, dem Bahrain National Museum, dem National Museum of Damascus in Syrien und dem Henry Moore Institute in Großbritannien.

Frühes Leben und Ausbildung

Hani Zurob wurde am 30. August 1976 im Rafah-Flüchtlingslager im Gazastreifen geboren. Im Jahr 1994 zog er von Rafah nach Nablus und begann ein Studium an der An-Najah National University, wo er 1999 einen Bachelor-Abschluss in Fine Arts erwarb. Aufgrund israelischer Beschränkungen für palästinensische Bewegungsfreiheit studierte er als "illegaler Gast" und lebte unter ständiger Drohung der Abschiebung.

Künstlerisches Exil

Nach seinem Studium zog Zurob nach Ramallah, um in einer aktiveren Kunst- und Kulturszene zu leben. Im Jahr 2002 wurde er als einer von zehn Finalisten für den A. M. Qattan Foundation's Young Artist of the Year Award ausgewählt. Während der Operation Defensive Shield im Jahr 2002 wurde Zurob von israelischen Streitkräften in seinem Haus verhaftet, während er sich auf eine Ausstellung vorbereitete. Während der Verhaftung beschädigten die Soldaten seine Kunstwerke. Er wurde für 52 Tage im Ofer Prison westlich von Ramallah festgehalten, weil er "vertrauliche Informationen" hatte. Später wurde er freigelassen, nachdem die Anklage gegen ihn nicht erfolgreich war.

Auszeichnungen und Ausstellungen

Zurob erhielt 2006 ein Stipendium der Cité internationale des arts in Paris, um an einem sechsmonatigen Künstler-Residenzprogramm teilzunehmen. Seine Rückkehr nach Ramallah wurde von einer israelischen Order verhindert, und er wurde darauf hingewiesen, dass er bei seiner Rückkehr verhaftet und inhaftiert werden würde, weil er zuvor illegal im Westjordanland gelebt hatte. Durch die Unterstützung von Freunden, Kollegen und der Cité Internationale des Arts konnte Zurob in Paris bleiben und später seine Frau dorthin bringen. Im Jahr 2009 wurde Zurob der Renoir Grant verliehen, der ein achtmonatiges Residenzprogramm in Essoyes, Frankreich, umfasste. Wichtige Kunstwerke und Ausstellungen von Hani Zurob können auf der Website https://Wikioo.org/@/Hani-Zurob besichtigt werden. Seine Kunstwerke sind auch in verschiedenen Museen und Ausstellungen zu finden, wie zum Beispiel im L'Institut du Monde Arabe in Paris und dem Bahrain National Museum. Weitere Informationen über Hani Zurob können auf der Website https://Wikioo.org/Art.nsf/O/A4X59F gefunden werden.

Wichtige Links:https://Wikioo.org/@/Hani-Zurobhttps://en.wikipedia.org/wiki/Hani_Zurob

Hani Zurob – Meistgesehen Kunstwerke